FAQ
Jeder hat mal Fragen! Hier findest du die Antworten.
Poledance – für wen ist es/ wer kann es machen?
Ich bin nicht sicher ob ich für Poledance fit genug bin?
Poledance ist für JEDE geeignet, egal wie fit du bist.
Du brauchst keine Voraussetzungen um mit Poledance zu beginnen. Es wird in jedem Kurs auf jede einzelne Teilnehmerin eingegangen.
Die Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit, die du für Poledance brauchst, erlernst du in den verschiedenen Kursen.
Gibt es eine Altersbegrenzung?
18+ (Nach oben hin gibt es keine Grenze.)
Unter 18 Jahren mit Einverständniserklärung der Eltern.
Gibt es Schnupperstunden?
Ja, komm vorbei und probiere Poledance einfach mal aus. Du benötigst keine Vorkenntnisse. Die Termine findest du auf meiner Homepage.
Muss ich mich anmelden, wo und wie und ist es verpflichtend?
Muss ich mich online anmelden?
Bei allen Kursen ist die Teilnehmerzahl beschränkt, darum ist eine Anmeldung mittels Online-Formular notwendig. Die Anmeldung ist verbindlich.
Kann ich eine versäumte Trainingsstunde nachholen?
Bitte melde dich an office@pole-fitness.at , dann schauen wir weiter.
Wie bezahle ich?
Bitte überweise den gesamten Kursbetrag auf mein Konto. Erst nach dem Eingang deiner Zahlung kannst du am Kurs teilnehmen. Bitte überweise rechtzeitig, sonst verlierst du deinen Platz.
Was muss ich über die Bezahlung wissen?
Wenn du einen Kurs buchst, ist die Anmeldung verbindlich. Du kannst den Kurs bis 7 Tage vor Kursbeginn kostenfrei stornieren, danach wird der jeweilige volle Kursbetrag verrechnet.
Bei Nichterscheinen zum Kurs ohne fristgerechte Stornierung, wird der volle Kursbetrag ebenfalls eingehoben, da somit jemand anderem ein Kursplatz vorenthalten wurde.
Was brauche ich mit für die Kurse?
Warum hat man so wenig an?
Was brauche ich beim Kurs alles mit?
Du brauchst eine lange Trainingshose oder Leggings, Socken, ein T-Shirt, Sport BH, ein Top, eine kurze Short (Hotpants) mit. Bitte keine Sportschuhe verwenden, da wir barfuß, mit Socken oder mit Ballettschuhen trainieren.
Wieso ist man beim Poledance so leicht bekleidet?
Beim Warmup und Stretchting solltest du schon deine Leggings, Legwarmers und T-Shirt tragen. Danach brauchst du einzelne Körperstellen, um genügend Halt an der Pole zu haben. Ich empfehle immer lange und kurze Hosen + Oberteile mitzuhaben um flexibel zu sein.
Brauche ich Schuhe/High Heels für einen der Kurse?
High Heels brauchst du nur für Spezialworkshop bei denen High Heels angekündigt sind, ansonsten wird barfuß, mit Socken oder mit Ballettschuhen trainiert, um die Moves genauer zu lernen und auszuführen.
Wo kann ich mich umziehen?
Soll ich schon umgezogen zum Kurs kommen oder kann ich mich vor Ort umziehen?
Das bleibt dir überlassen, aber duu kannst dich im Studio, im Umkleidebereich gerne vor deinem Kurs umziehen.
Wann soll ich im Studio sein?
Wie lange vor dem Kursbeginn sollte ich im Studio sein?
Es reicht, wenn du 10 Minuten vor Kursbeginn im Studio bist.
Wichtig- keine Bodylotion oder Handcreme vor dem Kurs auftragen!
Was muss ich sonst noch beachten?
Verwende vor dem Kurs keine Bodylotion oder Handcreme, da dies das Trainieren an der Stange erschwert, du rutscht viel leichter und hast kaum einen Halt an der Pole. Deinen Schmuck musst du vor der Einheit ablegen, aus Sicherheitsgründen und um die Stangen nicht zu beschädigen.
Alles über die Stangen!
Welche Stangen gibt es im Studio?
X-Pole XPERT 45 & 40 mm Chrom & 45 mm T-Gold.
Was ist der Unterscheid zwischen 40mm, 45mm Stangen?
Man sagt, dass es je nach Größe deiner Hände ein unterschiedlicher Stangendurchmesser einfacher oder schwieriger macht. Meiner Meinung nach kommt es auf das Gefühl von jedem an, wo man sich sicherer fühlt und dann in den höheren Levels je nach Trick.
Welche verschiedenen Stangen-Oberflächenmaterialien gibt es und wo sind die Unterschiede?
Chrom, Platin, Gold, Stainless Steele … diese unterscheiden sich durch unterschiedliche Griffigkeit. Im Studio haben wir zwei in Chrom und eine in Gold. Welche Oberfläche du am Liebsten hast, solltest du direkt im Studio ausprobieren.
Was ist der Unterschied zwischen Static und Spinning?
Die Poles im Studio kann man mit 2 Schrauben auf Spinning – drehend stellen, hier dreht sich die Pole quasi zusätzlich um die eigenen Achse.
Brauche ich eine Stange zu Hause?
Muss ich mir für daheim auch eine Stange zulegen?
Natürlich ist eine eigene Stange empfehlenswert aber kein Muss. Du kannst auch regelmäßig im Studio trainieren, beim Freien Training, wo du das bereits Gelernte selbständig üben kannst.
Warum funktioniert einiges zu Hause nicht so wie im Studio?
Wenn ich zu Hause trainiere, schaffe ich vieles nicht – woran liegt das?
Wir wärmen uns im Kurs gut auf, explizit die Muskeln, die dann die einzelnen Übungen erleichtern.
Außerdem sind die Stangen im Studio mehr in Verwendung und da rutscht man auch weniger als auf deiner eigenen Stange zuhause.
Wie gut muss ich mich aufwärmen, wenn ich daheim trainiere?
Am besten genauso gut wie im Studio, zirka 20 Minuten und auf das Dehnen nicht vergessen und erst dann an die Pole.
Wann soll ich Dehnen?
Wann dehne ich am besten, davor oder danach?
Beides ist sinnvoll! Das Dehnen davor ist dazu da, die Muskulatur flexibel zu machen und sich auf die Pole vorzubereiten, auch um Verletzungsrisiken vorzubeugen. Das Dehnen nach der Stunde dient der Erholung und Entspannung und bringt die stark belasteten Muskeln wieder in ihre Ausgangsposition zurück. So vermeidest du Verspannungen und Verkürzungen.
Warum rutsche ich von der Stange?
Warum rutsche ich mit den Händen so leicht von der Stange ab?
Weil deine Muskulatur noch nicht kräftig genug ist, gib dir ein paar Wochen Zeit. Aber wenn du weiterhin so extrem rutschen solltest, dann verwende zusätzlich Gripmittel.
Gibt es etwas gegen schwitzige Hände?
Ja, es gibt Mittel wie Dry Hands und Mighty Grip, die dein Poletraining unterstützen können aber bitte verwende es kontrolliert.
Hilfe ich habe blaue Flecken – bleibt das so, ist das nach jedem Training?
Wie bekomme ich die blauen Flecken weg?
Leider gibt es kein Mittel gegen blaue Flecken außer Übung. Je mehr du deine Moves an der Pole beherrscht desto seltener wirst du blaue Flecken bekommen.
Warum habe ich Schmerzen im Handgelenk?
Ich habe Schmerzen im Handgelenk – Was ist das?
Wenn du Schmerzen im Handgelenk hast, kann es sein, dass du eine Überbelastung vom Trainieren hast. Zuerst muss immer geklärt werden welche Art von Schmerz es ist und wo er sitzt. Warte nicht ob es besser wird, sag es beim nächsten Training. Vielleicht können wir gemeinsam gleich die Ursache herausfinden und eine Lösung finden. Sollten deine Schmerzen bereits chronisch sein, weil du sie länger ignoriert hast, dann ist eine Pause von 2-3 Wochen ratsam und gehe zusätzlich zum Arzte und/oder zum Physiotherapeuten.